Ärzte

Dr. med. Martina Thaller

Dr. med. Martina Thaller
Fachärztin für HNO Heilkunde

seit 01.07.2025
niedergelassen in eigener Praxis

Seit 2025
HNO-Fachärztin in der Praxis Prof. Dr. Riederer, München

2023 - 2024
HNO-Fachärztin in der Praxis Dr. Reichert, Augsburg

2018 - 2023
HNO-Fachärztin bei HNOmedic, München

2013 - 2018
HNO- Fachärztin in der Praxis Dr. Drobik
Dr. de la Chaux, München

2009 - 2013
Oberärztin der HNO, Klinikum Fulda

2008
Facharztanerkennung und Funktionsoberärztin der HNO, Klinikum Fulda

2007 - 2008
Weiterbildungsassistentin der HNO, Klinikum Fulda

2003 - 2007
Weiterbildungsassistentin der HNO, Universitätsklinikum Würzburg

2007 - Promotion: Auswirkungen der extrakorporalen Stosswellentherapie auf die Knochendichte des humanen Kalkaneus

1997 - 2003
Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Zusatzbezeichnungen und Weiterbildungen

Allergologie, Akupunktur, plastische Operationen
chinesische Arzneimitteltherapie

Mietgliedschaft

SMS Societas Medicinae Sinensis

Prof. Dr. med. Dr. med. habil. A. P. Riederer

Prof. Dr. med. Dr. med. habil. A. Riederer
Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Seit 2011
Operative Tätigkeit in der Privatklinik Josephinum Privatklinik Josephinum, München

2007
Ernennung zum Professor im Fachgebiet Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie in der Humanmedizin Ludwig-Maximilians-Universität, München

2001
Eröffnung einer Praxis für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, plastische Operationen, Allergologie
Operative Tätigkeit im Krankenhaus Martha-Maria, München
HNO Praxis München-Solln

1998
Habilitation und Ernennung zum Privatdozent im Fachgebiet Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
"Morphologische Untersuchungen zur Steuerung des Gefäßtonus des Schwellgewebes der respiratorischen Nasenschleimhaut des Menschen", Ludwig-Maximilians-Universität, München

1996
Intermittierende Leitung der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Ludwig-Maximilians-Universität im Klinikum Innenstadt

1993
Zusatzbezeichnungen im Fachgebiet
Plastische Operationen, spezielle Hals-, Nasen- und Ohrenchirurgie, Allergologie, Ludwig-Maximilians-Universität (Klinikum Innenstadt und Großhadern), München

1992
Ernennung zum Oberarzt, Ludwig-Maximilians-Universität (Klinikum Innenstadt und Großhadern), München

1990
Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

1987
Promotion zum Doktor der Humanmedizin am Lehrstuhl für präventive und rehabilitative Sportmedizin
"Vergleichende retropatellare Druck- und Flächenmessungen am physiologischen Zustand, am Hochstand, nach Patellaosteotomie und nach operativer Tuberositas tibiae-Verlagerung nach Bandi, Blauth und Elmslie.", Technische Universität, München

1985 - 2001
Verbeamteter Arzt an der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkranke, Ludwig-Maximilians-Universität (Klinikum Innenstadt und Großhadern), München

bis 1985
Studium der Humanmedizin an der Università Cattolica del Sacro Cuore, Rom, Italien
Eberhardt-Karl-Universität, Tübingen, Ludwig-Maximilians-Universität, München dort Approbation (Staatsexamen)

Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie e.V.
Arbeitsgemeinschaft für plastische Operationen
Arbeitsgemeinschaft für respiratorische Funktion der Nase
Deutsche Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie
European Academy of Facial Plastic Surgery